Tipps für die Fahrzeugpflege vor der HU: So wird dein Auto fit für die Prüfung

Die Hauptuntersuchung (HU) steht an? Keine Sorge, mit ein paar einfachen Vorbereitungen kannst du sicherstellen, dass dein Auto problemlos durch die Prüfung kommt. Die HU ist wichtig, um zu überprüfen, ob dein Fahrzeug noch den Sicherheits- und Umweltvorschriften entspricht. Hier sind ein paar praktische Tipps, damit du dich bestens vorbereitest und unnötige Beanstandungen vermeidest.

1. Beleuchtung, Bremsen und Reifen: Check, check, check!

Bevor du zur HU fährst, solltest du sicherstellen, dass alle Lichter am Auto funktionieren. Das betrifft nicht nur die Scheinwerfer, sondern auch Blinker, Rücklichter und die Kennzeichenbeleuchtung. Ein defektes Licht kann dazu führen, dass du die Plakette nicht bekommst. Also, lieber vorher schnell kontrollieren und bei Bedarf eine Lampe austauschen!
Achte auch auf die Bremsen: Sie sollten ohne Probleme funktionieren und die Bremsflüssigkeit darf nicht zu alt sein. Bei den Reifen gilt: Sie müssen mindestens 1,6 mm Profil haben, aber ein Wechsel wird schon ab 3 mm empfohlen. Und schau mal auf die Reifen, ob da Risse oder Beulen zu sehen sind – auch das wird geprüft.

2. Abgaswerte und Abgasanlage unter die Lupe nehmen

Die Abgasanlage ist ein wichtiger Punkt, den du nicht übersehen solltest. Eine schnelle Kontrolle auf Undichtigkeiten oder ungewöhnliche Geräusche hilft dir, größere Probleme rechtzeitig zu erkennen. Ein Unterpunkt ist die Untersuchung der Abgase, achte daher auf eventuelle Qual- oder Rauchentwicklung.

3. Fahrzeugpflege und Flüssigkeiten: Alles muss laufen

Sicht ist Sicherheit! Deine Scheibenwischer und die Waschanlage sollten einwandfrei funktionieren – so bist du bei schlechtem Wetter auf der sicheren Seite. Und auch der Stand des Scheibenwischwassers ist wichtig, also lieber vorher noch mal nachfüllen. Ebenso sollten alle wichtigen Flüssigkeiten wie Motoröl, Kühlwasser und Bremsflüssigkeit in ausreichender Menge vorhanden sein. Niedrige Flüssigkeitsstände können auf versteckte Probleme hinweisen, also check das lieber vor der HU. Ein sauberes und gepflegtes Auto sieht nicht nur besser aus, sondern hilft den Prüfern auch dabei, eventuelle Mängel leichter zu erkennen.

Fazit

Mit einer gründlichen Vorbereitung steht einer erfolgreichen HU nichts im Weg. Wenn du regelmäßig auf Beleuchtung, Bremsen, Reifen, Abgasanlage und Flüssigkeiten achtest, sorgst du dafür, dass dein Auto alle wichtigen Tests besteht. Und nicht vergessen: regelmäßige Wartung und Pflege verlängern nicht nur die Lebensdauer deines Autos, sondern tragen auch dazu bei, dass du sicher unterwegs bist.


Bildquellen